startseite Logo neu

140 Jahre
Trachtenbewegung in Bayern

Viele Veranstaltungen im vergangenen Jahr standen unter dem Motto des Jubiläums.

Auch wenn sich vieles ändert, auch bei den Trachtlern -
der Kern unserer Botschaft bleibt gleich:
"Wir beten nicht die Asche an,
sondern bewahren und reichen das Feuer weiter!"
 

Kikeriki

Ausgabe Februar 2007, Walter Bucksch, www.volkstanzkreis-freising.de

Kikeriki.
(Gickerl-Polka)

Der Kikeriki, oder auch "Gickerl-Polka" genannt, gehört zu den bayerischen Grundtänzen. Es ist eine Dreherform. Die in unserer Gegend bevorzugt getanzte Version hat Erna Schützenberger 1930 in Hauzenberg im bayerischen Wald aufgezeichnet. Es gibt viele verschiedene Texte, die zu diesem Tanz gesungen werden können, einige sind unten angeführt.

Musikquelle: CD "Auf'm Tanzbod'n" Volksmusik und Volkstänze aus dem Bayerischen Wald.
Blaskapelle Konzell. Leitung: Rudi Hernberger.
Tanzbeschreibung

Normale Tanzhaltung, etwas geöffnet, sodaß man vorwärts in Tanzrichtung auf der Kreisbahn gehen kann, Blick in Tanzrichtung, die Außenfüße beginnen. Der linke Arm vom Burschen und der rechte vom Dirndl sind fast waagerecht in Tanzrichtung ausgestreckt, die zugehörigen Hände sind gefaßt. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels.

Takt Schritte und Bewegungen
  1. Figur: Vier Gehschritte und Zweischrittdreher am Platz.
1,2 Mit den Außenfüßen beginnend machen Bursch und Dirndl je vier Gehschritte in Tanzrichtung auf der Kreisbahn. Beim vierten Schritt leitet der Bursch bereits die Drehung im Uhrzeigersinn  ein, indem er vor sein Dirndl tritt.
3,4 Beide drehen sich in normaler Tanzhaltung mit vier Schritten zweimal im Uhrzeigersinn  um die Paarachse (Zweischrittdreher). Bei beengten Platzverhältnissen ist oft nur eine Drehung möglich.
5-8 Das Gehen und Drehen wird einmal wiederholt, wie in den Takten 1-4 beschrieben. Der Bursch muß darauf achten, daß er mit seinem Dirndl am Ende des Drehers wieder die Front in Tanzrichtung hat.
  2. Figur: Tupfen und Zweischrittdreher am Platz.
9 In normaler, etwas geöffneter Tanzhaltung tupfen beide mit den Spitzen der Außenfüße etwa eine Fuß weit entfernt, geradeaus in Tanzrichtung auf den Boden und nehmen sie in der zweiten Zählzeit wieder zurück.
10 Tupfen mit den Innenfüßen und zurückstellen.
11,12 Beide drehen sich in normaler Tanzhaltung mit vier Schritten zweimal im Uhrzeigersinn  um die Paarachse (Zweischrittdreher).
13-16 Das Tupfen und Drehen wird einmal wiederholt, wie in den Takten 9-12 beschrieben. Am Ende stehen beide wieder mit Front in Tanzrichtung.

Damit ist ein Durchgang beendet. Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung der Figuren 1 und 2.
Es gibt Musikanten, die die erste Figur ein, zwei oder dreimal spielen und die zweite ein oder zweimal. Da dieses in aller Regel nicht vorher angesagt wird, muß man zu Beginn des Tanzes auf die spezielle Spielweise der jeweiligen Tanzlmusi achten.
Nachfolgend einige Liedtexte, die zum Kikeriki passen:

 

  Bin i net a schöner Hoh'? Kikeriki!
Schauts grad her was i all's ko! Kikeriki!
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist, juche,
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist.
Bei der Nacht um halbe zwoa, kikeriki,
Macht der Gockel einen Schroa, kikeriki.
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist, juche,
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist.
  S'Gickerl, des hot recht laut kraht, kikeriki,
Hot'sn glei vom Stangerl draht, kikeriki.
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist, juche,
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist.
S'Gickerl is auf d'Wiesen ganga, kikeriki,
Wollt sich einen Regnwurm fanga, kikeriki.
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist, juche,
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist.
  S'Gickerl is ins Wassa gfalln, kikeriki,
Müaß ma's wieder außa holn, kikeriki.
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist, juche,
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist.
S'Gickerl hot de ganz' Nacht kraht, kikeriki,
Hams eahm glei den Hals umdraht, kikeriki.
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist, juche,
Gickerl, Gockerl, droben auf dem Mist.

140 Jahre
Trachtenbewegung in Bayern

Viele Veranstaltungen im vergangenen Jahr standen unter dem Motto des Jubiläums.

Auch wenn sich vieles ändert, auch bei den Trachtlern -
der Kern unserer Botschaft bleibt gleich:
"Wir beten nicht die Asche an,
sondern bewahren und reichen das Feuer weiter!"
 

Altbayrisch-Schwäbischer-Gauverband, Sitz Augsburg web@gauverband.info